BAYOOSOFT
  • Management Lösungen
    • IT-Security
      • Access Manager
      • gpg4o
    • MedTech
      • Technische Dokumentation neu gedacht
      • Risk Manager
      • MEDiLEX
    • Telesolutions
      • HospiX
  • Über uns
    • BAYOOSOFT
      • Software Made in Germany
      • Wir sind die Mitdenker:innen!
      • Kontakt
    • News & Events
      • Veranstaltungen
      • Blog
    • BAYOONET Group
      • BAYOOTEC
      • BAYOOMED
  • Jobs & Karriere
  • Shop
  • Suche
  • Menü

Sabotageschutz – oder wie Sie interne Firmengeheimnisse doppelt sichern

Wie schützt man geheime Informationen vor Sabotage? Zwei mögliche Szenarien sollten Sie bei der Beantwortung der Frage bedenken: Sabotierende können sowohl von außen, als auch von innen Schaden verursachen. Denn eine potentielle Gefährdung kann prinzipiell auch von Personen des eignen Unternehmens ausgehen.

Ein essentieller Schritt ist daher, sensible Dokumente und Verzeichnisse ausschließlich für Mitarbeiter:innen zugänglich zu machen, die diese auch wirklich für Ihre Arbeit benötigen: Dem Need-to-Know-Prinzip folgend.

Bei lebens- oder verteidigungswichtigen Einrichtungen kommt ergänzend eine Unterweisung im Sabotageschutz für diese Mitarbeiter:innen hinzu.

Wie funktioniert das Need-to-Know-Prinzip?

Prinzipiell sollten Sie für alle Daten prüfen, welche:r Mitarbeiter:in Zugriff darauf benötigt. Ist das Wissen, das aus den Daten gewonnen werden kann, wirklich wichtig für bestimmte Mitarbeiter:innen? Bei hochsensiblen Daten sollten Sie zusätzlich prüfen, ob eine Schutzunterweisung vorliegt.

Konsequente Prüfungen auf erfolgte Schutzunterweisungen gehören somit zu den Aufgaben von Administrator:innen, was wiederum zusätzliche zeitliche und organisatorische Kapazitäten in Anspruch nimmt. Um diese Aufwände zu reduzieren, kann eine vollautomatisierte Softwarelösung herangezogen werden. Automatisiertes Berechtigungsmanagement entlastet die IT-Administration durch Einbeziehung der Datenverantwortlichen in den Berechtigungsprozess. Gleichzeitig vermeiden Sie Fehlerquellen, die durch kurzfristige Anfragen entstehen können.

Mit einer nachhaltigen Berechtigungsverwaltung wird die Vergabe von Zugriffsrechten nachvollziehbar – und das auch noch Jahre später. Der BAYOOSOFT Access Manager ermöglicht Ihnen eine dauerhaft nachvollziehbare Berechtigungssituation. Neben der Anlage von Datenschutzklassen können Sie Ressourcen entsprechend kennzeichnen.

Ein zusätzlicher Aufwand bei der Nachverfolgung entsteht für die IT-Administration nicht. Die Dokumentation der Berechtigungsänderung verläuft vollständig automatisiert. Durch kontinuierliches Monitoring der bestehenden Berechtigungsstruktur im Active Directory und Dateisystem werden alle unerwarteten Abweichungen protokolliert und rückgängig gemacht.

Ein Blick in die nahe Zukunft

Insbesondere das neue Feature zur Definition von Gruppen vorab autorisierter Benutzer der Version 2021.1 stellt sicher, dass nur Mitarbeiter:innen berechtigt werden, die vorab die Sabotageschutzunterweisung durchlaufen haben. Denn die Version 2021.1 des BAYOOSOFT Access Manager beinhaltet die Option, einen vorab autorisierten Personenkreis pro Datenschutzklassifizierung zu definieren.

Außerdem: Sollte der zu berechtigende Mitarbeiter nachträglich eine Schutzunterweisung durchlaufen, ist die vergangene Berechtigungsvergabe nicht hinfällig: Die Rechte werden komfortabel bei Erfüllung dieses Kriteriums im Zielsystem umgesetzt.

Die Berechtigungsverwaltung für einen bestimmten Personenkreis interessiert Sie – ganz unabhängig des Sabotageschutzes? Auch hierzu ist das neue Feature nutzbar.

Erfahren Sie mehr über den BAYOOSOFT Access Manager. Melden Sie sich jetzt für eine Produktvorstellung an und lernen Sie das Softwaretool kennen.

Sie haben spezielle Fragen? Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

Anfragen
Jetzt teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Aktuelles

  • BAYOOSOFT @ MEDICA 202231. Oktober 2022 - 18:59
  • Ein:e Ärtz:in sitzt vor einem Tablet und hat ein Stethoskop um den HalsKlinische Bewertung nach MDR5. Oktober 2022 - 14:22
  • Header Bild, Bildschirm mit Schloss-SymbolE-Mails verschlüsseln – Welche Methode ist die sicherste?13. Mai 2022 - 12:16

Ansprechpartnerinnen bei BAYOOSOFT

Svenja Winkler
CEO
[email protected]

 

 

Franziska Weiß
Head of Sales
[email protected]

Darmstadt
Lise-Meitner-Straße 10
64293 Darmstadt

München
Aidenbachstraße 54
81379 München

Berlin 
Mariendorfer Damm 1-3
12099 Berlin

Kontakt: [email protected]
Jobs: [email protected]
Presse: [email protected]

Telefon: +49 (0) 6151 – 86 18 – 0
Fax: +49 (0) 6151 – 86 18 – 150

 

Support kontaktieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kein Abkommen zwischen der Schweiz und der EU BAYOOSOFT @T4M
Nach oben scrollen