BAYOOSOFT
  • Management Lösungen
    • IT-Security
      • Access Manager
      • gpg4o
    • MedTech
      • Technische Dokumentation neu gedacht
      • Risk Manager
      • MEDiLEX
    • Telesolutions
      • HospiX
  • Über uns
    • BAYOOSOFT
      • Software Made in Germany
      • Wir sind die Mitdenker:innen!
      • Kontakt
    • News & Events
      • Veranstaltungen
      • Blog
    • BAYOONET Group
      • BAYOOTEC
      • BAYOOMED
  • Jobs & Karriere
  • Shop
  • Suche
  • Menü

Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen und Zertifizierung nach EN ISO 13485

Damit Ihre Medizinprodukte auf wichtigen Märkten zugelassen werden, ist ein nachgewiesenes Qualitätsmanagement für das Design und die Herstellung Ihres Produktes unerlässlich. Hierfür stellt die EN ISO 13485 Anforderungen für regulatorische Zwecke.

Die Norm behandelt dementsprechend Anforderungen, die Sie als Hersteller:in erfüllen müssen, um dem Qualitätsanspruch in der Entwicklung und Umsetzung von Managementsystemen für Medizinprodukte gerecht zu werden. EN ISO 13485 wurde erstmalig 1996 entwickelt.

Mittlerweile sind unter ihr mehrere Normen zusammengefasst, unter anderem ISO 13488. Die Zertifizierung nach ISO 13485 erfolgt durch akkreditierte Zertifizierungsstellen, wie z.B. DQS oder TÜV.

Anforderungen nach EN ISO 13485

Nach ISO 13485 sind vier Prozessbereiche definiert. Dabei beinhaltet jeder dieser Bereiche mehrere Prozesse, die Sie als Hersteller:in von Medizinprodukten definieren müssen. Dies kann beispielsweise in Form einer Verfahrensanweisung erfolgen. Mit einer solchen legen Unternehmen spezifische Abläufe, z.B. für Produktentwicklungen oder Dienstleistungen fest.

Die vier Prozessbereiche nach EN ISO 13485 lauten:

  • Verantwortung der Leitung

  • Management von Ressourcen

  • Produktrealisierung und Dienstleistungserbringung

  • Messung, Analyse und Verbesserung

Zertifizierung nach EN ISO 13485

Um eine Zertifizierung nach EN ISO 13485 zu erhalten, ist es zunächst notwendig, dass Sie eine Benannte Stelle bzw. Zertifizierer:in auswählen, die für eine derartige Zertifizierung akkreditiert sind. Laut der deutschen Akkreditierungsstelle DaKKs gibt es derzeit 17 Zertifizierer:innen in Deutschland.

Wussten Sie …?

…, dass zertifizierte Stellen nur für einen bestimmten Typ von Medizinprodukten Zertifizierung nach EN ISO 13485 durchführen dürfen? Für In-Vitro Diagnostika sind das beispielsweise Medcert, TÜV Rheinland, TÜV Süd, mdc und Dekra.

Damit Sie eine Zertifizierung von der von Ihnen ausgewählten Stelle erhalten, laden Sie diese zu einem Audit ein, in dem ihr Qualitätsmanagementsystem geprüft wird. Nach erfolgreicher Prüfung und Zertifizierung, sind Sie befugt, Ihre Medizinprodukte auf den Markt zu bringen.

Um ein Audit beantragen zu können, müssen Sie Ihr Qualitätsmanagementsystem nicht nur etablieren und definieren, sondern bereits nach den Vorgaben dieses Systems vorgehen.

Dazu gehört zum Beispiel, dass Sie bereits eine Technische Dokumentation Ihres Medizinprodukts erstellt haben. Hier unterstützt Sie der BAYOOSOFT Risk Manager.

Der validierte Zulassungsbeschleuniger ist nach EN ISO 13485 zertifiziert und somit optimale Ergänzung für Ihr Qualitätsmanagementsystem. Zudem unterstützt Sie das BAYOOSOFT Risk Manager bei der Generierung einer einwandfreien Technischen Dokumentation und beschleunigt somit den Prozess.

Sie möchten den validierten Zulassungsbeschleuniger direkt kostenlos kennenlernen? Melden Sie sich an für einen 30-tägigen TRIAL.

Jetzt kostenlos testen

Aktuelles

  • BAYOOSOFT @ MEDICA 202231. Oktober 2022 - 18:59
  • Ein:e Ärtz:in sitzt vor einem Tablet und hat ein Stethoskop um den HalsKlinische Bewertung nach MDR5. Oktober 2022 - 14:22
  • Header Bild, Bildschirm mit Schloss-SymbolE-Mails verschlüsseln – Welche Methode ist die sicherste?13. Mai 2022 - 12:16

Ansprechpartnerinnen bei BAYOOSOFT

Svenja Winkler
CEO
[email protected]

 

 

Franziska Weiß
Head of Sales
[email protected]

Darmstadt
Lise-Meitner-Straße 10
64293 Darmstadt

München
Aidenbachstraße 54
81379 München

Berlin 
Mariendorfer Damm 1-3
12099 Berlin

Kontakt: [email protected]
Support: [email protected]
Jobs: [email protected]
Presse: [email protected]

Telefon: +49 (0) 6151 – 86 18 – 0
Fax: +49 (0) 6151 – 86 18 – 150

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
BAYOOSOFT @T4M Die versteckte Gefahr manueller Berechtigungsverfahren
Nach oben scrollen