BAYOOSOFT
  • Management Lösungen
    • IT-Security
      • Access Manager
      • gpg4o
    • MedTech
      • BAYOOSOFT Themis
      • Risk Manager
      • MEDiLEX
    • Telesolutions
      • HospiX
  • Über uns
    • BAYOOSOFT
      • Software Made in Germany
      • Wir sind die Mitdenker:innen!
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
    • News & Events
      • Events
      • Blog
      • Success Storys
    • BAYOONET Group
      • BAYOOTEC
      • BAYOOMED
  • Jobs & Karriere
  • Shop
  • Suche
  • Menü

Design, Qualität und Sicherheit: LiKAMED nutzt den Risk Manager

Ob medizinische Liegen und Betten für Einsatzbereiche wie Dialyse, Blutspende und Onkologie, Stoßwellentherapie-Geräte oder Pulverbeschichtungen für externe Produkte von Kund:innen – die Produktpalette von LiKAMED ist vielfältig.

Seit über 40 Jahren ist das Unternehmen erfolgreich im medizinischen Sektor tätig. Das Besondere daran? Ausnahmslos alle LiKAMED-Produkte werden von eigenen Expert:innen entwickelt, getestet, produziert und montiert.

Von Excel zum automatisierten Risikomanagement

Mehr als 10 Jahre ist der BAYOOSOFT Risk Manager im Unternehmen im Einsatz. „Wir wissen ja alle, dass Risikomanagement ein wichtiges Thema ist und eine ordentliche Dokumentation braucht. Meine Kolleg:innen hatten vorher alles in Excel-Tabellen dokumentiert, das war aber unglaublich zeitaufwendig“, erinnert sich Lucas Greulich, Experte für Qualitätssicherung bei LiKAMED. Aufgrund der vielen verschiedenen Produkte habe es vorher hunderte Dokumente gegeben, die einzeln erstellt werden mussten.

„Heute haben wir mit dem BAYOOSOFT Risk Manager alle Produktfamilien gesammelt und einheitlich in einer Lösung“, sagt Lucas Greulich. Bei der Arbeit im Bereich Regulary Affairs gehören Zulassungen, auch für den internationalen Markt, zum Tagesgeschäft. „Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht mehr vorstellen nur mit Excel-Listen zu arbeiten“, lacht Lucas Greulich und ergänzt: „In jedem Land ist Risikomanagement ein Thema. Mit einem Klick kann ich mir jedes benötigte Dokument exportieren.“

Eine Schulung oder Einarbeit habe er dabei nicht gebraucht: Der Umgang und das Arbeiten mit der Softwarelösung sei intuitiv und die Anwendung leite die Anwender:innen gezielt durch die Aufgabenstellungen. „Gerade bei den Umstellungen, die die MDR mit sich gebracht hat, war uns der BAYOOSOFT Risk Manager eine große Hilfe“, weiß Lucas Greulich. Es habe zu keiner Zeit Abweichungen in den Dokumenten oder Rückfragen bei den Benannten Stellen gegeben, denn diese konnten mit den exportierten Dokumenten sehr gut arbeiten.

Gerade diese Sicherheit und Übersichtlichkeit seien entscheidende Faktoren, die LiKAMED so überzeugt haben. „Ich sehe im Dashboard immer sofort, wo noch Angaben fehlen und ich etwas nachzutragen habe. Daher muss ich mir keine Gedanken machen, ob ich etwas vergessen haben könnte.“

Jetzt Testen

Eine “lebende Software”

Doch nicht nur die Software an sich war ausschlaggebend bei dieser langjährigen Zusammenarbeit. „Man hat nicht einfach nur ein Programm, man hat auch den engen Kontakt“, weiß Lucas Greulich zu schätzen. Das sei es auch, was die Lösung zu einer „lebenden Software“ mache: „Man sieht, dass diese Lösung für die Anwender:innen stetig weiterentwickelt und Feedback umgesetzt wird. Auch Kleinigkeiten werden gleich eingefügt.“

So habe LiKAMED ganz am Anfang nur das Risikomanagement-Modul genutzt, dann nach und nach erweitert, unter anderem mit den grundlegenden Anforderungen, Usability Engineering und seit neuestem auch das Erweiterungsmodul zu Maschinenrichtlinien. Die offene Kommunikation sei für ihn besonders empfehlenswert. „Das BAYOOSOFT Risk Manager-Team kommt in regelmäßigen Abständen auf uns zu und fragt direkt, was man verbessern könnte. Wir wissen jetzt schon, dass wir in Zukunft unsere Module auf jeden Fall noch aufstocken“, ist sich Lucas Greulich sicher.

Aktuelles

  • Partnerschaft mit HEX Approach5. Juni 2023 - 11:05
  • KRITIS-Krux im Krankenhaus5. Juni 2023 - 10:42
  • Softwareentwicklung nach IEC 62304: Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?2. Juni 2023 - 15:33

Ansprechpartnerinnen bei BAYOOSOFT

Svenja Winkler
CEO
[email protected]

 

 

Franziska Weiß
Head of Sales
[email protected]

Darmstadt
Lise-Meitner-Straße 10
64293 Darmstadt

München
Aidenbachstraße 54
81379 München

Berlin 
Mariendorfer Damm 1-3
12099 Berlin

Produktspezifische Anfragen: via Kontaktformular
Kontakt:
 [email protected]
Jobs: [email protected]
Presse: [email protected]

Telefon: +49 (0) 6151 – 86 18 – 0
Fax: +49 (0) 6151 – 86 18 – 150

 

Support kontaktieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Themis Documentation Guide jetzt verfügbar BAYOOSOFT Themis - Technische Dokumentation neu gedacht Disabled female use prosthesis of hand, artificial limb, closeup. Disability, high tech medical care Medizinprodukte und IVD richtig klassifizieren
Nach oben scrollen