BAYOOSOFT
  • Management Lösungen
    • IT-Security
      • Access Manager
      • gpg4o
    • MedTech
      • BAYOOSOFT Themis
      • Risk Manager
      • MEDiLEX
    • Telesolutions
      • HospiX
  • Über uns
    • BAYOOSOFT
      • Software Made in Germany
      • Wir sind die Mitdenker:innen!
      • Kontakt
    • News & Events
      • Veranstaltungen
      • Blog
      • Success Storys
    • BAYOONET Group
      • BAYOOTEC
      • BAYOOMED
  • Jobs & Karriere
  • Shop
  • Suche
  • Menü

Unser neues Whitepaper: Best Practices

Ein effizientes Berechtigungskonzept muss einige, wesentliche Anforderungen erfüllen, um IT- und Datensicherheit gewährleisten zu können. Für uns kristallisieren sich vier Fragen heraus, die durch jedes sichere Berechtigungskonzept beantwortet werden sollten:

  • Welche:r Mitarbeiter:in braucht wirklich Zugang zu bestimmten Sektoren und Zugriff auf (sensible) Daten?

  • Wie kann eine dauerhafte Compliance gemäß DSGVO gewährleistet werden?

  • Wie wird Berechtigungsmanagement transparent für alle Datenverantwortlichen?

  • Und kann automatisiertes Berechtigungsmanagement zur Kostenreduktion führen?

Jetzt herunterladen

Berechtigungsmanagement sicher und nachhaltig gestalten – Best Practice

Die Entwicklung eines effizienten Berechtigungskonzepts kann für Unternehmen herausfordernd sein. Deshalb haben wir Best Practice Empfehlungen in unserem neuen Whitepaper zusammengestellt. Erfahren Sie, welche Vorteile automatisiertes Berechtigungsmanagement mit sich bringt, worauf Sie bei der Erarbeitung eines Konzeptes achten sollten und wie der BAYOOSOFT Access Manager Sie bei der Realisierung und Etablierung unterstützen kann.

Jetzt herunterladen

Außerdem gut zu wissen: Need-to-Know- vs. Gießkannenprinzip

Im Berechtigungsmanagement gibt es verschiedene Herangehensweisen. Dabei die richtige Wahl zu treffen, ist gar nicht so einfach.

Wie gelingt Berechtigungsmanagement bei personellen und strukturellen Veränderungen? Was genau versteht man unter dem Gießkannen-Prinzip? Und was hat das Need-to-Know-Prinzip damit zu tun? In unserem Blogbeitrag stellen wir es Ihnen vor.

Zum Beitrag

Jetzt Whitepaper herunterladen

Laden Sie jetzt hier unser neues Whitepaper “Berechtigungsmanagement sicher und nachhaltig gestalten – Best Practice” herunter

Hinweis

Wir haben zur Zeit Probleme mit unseren Formularen. Falls Ihnen eine Fehlermeldung angezeigt wird, senden sie gerne eine Mail mit Ihrem Anliegen direkt an [email protected]

Um das Formular absenden zu können, müssen Sie Marketing-Cookies akzeptieren.
Klicken Sie hier um Marketing-Cookies zu erlauben.
Wird geladen

Sie möchten den BAYOOSOFT Access Manager direkt kennenlernen?

Die automatisierte und sichere Self Service Lösung unterstützt Sie beim Berechtigungsmanagement und bietet Ihnen das passende Tool für die NTFS Analyse.

Melden Sie sich an für einen 30-tägigen TRIAL.

jetzt testen
Klingt interessant? Teilen Sie unseren Beitrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Aktuelles

  • E-Mail-Verschlüsselung mit gpg4o21. September 2023 - 14:04
  • Cybersecurity, Identity and Access ManagementWie IT-Sicherheit die Digitalisierung voranbringt20. September 2023 - 16:34
  • Klinische Bewertung von MedizinproduktenKlinische Bewertung von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika: Warum sie so wichtig ist11. September 2023 - 17:17

Ansprechpartnerinnen bei BAYOOSOFT

Svenja Winkler
CEO
[email protected]

 

 

Franziska Weiß
Head of Sales
[email protected]

Darmstadt
Lise-Meitner-Straße 10
64293 Darmstadt

München
Aidenbachstraße 54
81379 München

Berlin 
Mariendorfer Damm 1-3
12099 Berlin

Produktspezifische Anfragen: via Kontaktformular
Kontakt:
 [email protected]
Jobs: [email protected]
Presse: [email protected]

Telefon: +49 (0) 6151 – 86 18 – 0
Fax: +49 (0) 6151 – 86 18 – 150

 

Support kontaktieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Was es mit IAM, IDM und DAG auf sich hat Cybersecurity, Identity and Access Management Need-to-know vs. Gießkannenprinzip
Nach oben scrollen