GPG4O

E-Mail Verschlüsselung leicht gemacht

E-Mails einfach, benutzerfreundlich und dennoch sicher verschlüsselt senden – nahtlos in die Benutzungsoberfläche von Microsoft Outlook integriert mit gpg4o.

E-Mails einfach, benutzerfreundlich und dennoch sicher verschlüsseln – nahtlos in die Benutzungsoberfläche von Microsoft Outlook integriert mit gpg4o.

E-Mails einfach, benutzerfreundlich und dennoch sicher verschlüsselt senden – nahtlos in die Benutzungsoberfläche von Microsoft Outlook integriert mit gpg4o.

Der Austausch von sensiblen Daten per E-Mail ist in der heutigen Zeit unverzichtbar – sei es im beruflichen Umfeld bei der Übermittlung vertraulicher Informationen oder im privaten Bereich, etwa beim Teilen unveröffentlichter Designs. Die wichtigste Anforderung dabei: Diese E-Mails sollen nur die gewünschten Empfänger:innen erreichen. Doch häufig sind herkömmliche E-Mails nicht ausreichend geschützt und können von Hackern leicht abgefangen werden.

Eine effektive Lösung für dieses Problem bietet E-Mail Verschlüsselung mit gpg4o – so lässt sich sicherstellen, dass Dritte keinen Zugriff auf vertrauliche Informationen erhalten. E-Mails verschlüsselt senden bedeutet, dass eine Nachricht mit einem asymmetrischen Verfahren doppelt gesichert wird. Das heißt, selbst wenn eine E-Mail von einem Angreifer abgefangen und im ersten Schritt entschlüsselt wird, bleibt der Inhalt weiterhin geschützt, da eine zusätzliche Verschlüsselungsebene besteht.

In der Praxis sieht der Prozess einer E-Mail Verschlüsselung so aus:

E-Mail verschlüsselt senden: So bleiben sensible Daten geschützt

Im folgenden Beispiel möchte Herr Mustermann mit Frau Doe die Zusammenarbeit an einem Projekt besiegeln. Dazu verfasst er eine E-Mail, die wichtige Projektinterna, Zugangsdaten und sensible Dateien enthält. Es ist selbstverständlich, dass beide Parteien ein großes Interesse daran haben, dass dieser E-Mail-Verkehr nicht von Unbefugten mitgelesen werden kann. Um sicherzustellen, dass sensible Informationen geschützt bleiben, wird die E-Mail mithilfe von gpg4o verschlüsselt.

gpg4o sorgt dafür, dass Dritte keinen Zugriff auf Ihre vertraulichen Nachrichten erhalten, selbst wenn diese abgefangen werden. Die E-Mail Verschlüsselung erfolgt dabei vollautomatisch im Hintergrund. Sie müssen lediglich einmal Ihre öffentlichen Schlüssel mit Ihren Kommunikationspartner:innen austauschen, um den Grundstein für sichere Kommunikation zu legen. Danach haben Sie die Möglichkeit, bequem zu entscheiden, ob Sie Ihre E-Mails verschlüsselt senden oder zusätzlich signieren möchten. Den technischen Part der Verschlüsselung übernimmt gpg4o zuverlässig und automatisch.

So bleibt Ihre E-Mail-Kommunikation jederzeit vor unbefugtem Zugriff geschützt, ohne dass Sie sich fortlaufend um die Details der E-Mail Verschlüsselung kümmern müssen.

E-Mail Verschlüsselung
In Outlook integriert
Key Server Management

Lizenzoptionen und Preise

gpg4o

AddIn “gpg4o” für den Einsatz mit Microsoft Outlook 2016/2019/O365 Classic®

Alle Funktionen des OpenPGP Verschlüsselungssystems

gpg4o – Verlängerung Produktwartung 1 Jahr

Ein Jahr Updates und Support für gpg4o

OR

gpg4o – Verlängerung Produktwartung 3 Jahre

Drei Jahre Updates und Support für gpg4o

Svenja Winkler - CEO

Svenja Winkler
CEO

So kontaktieren Sie uns

Wie möchten Sie in Zukunft mit ihren sensiblen Daten umgehen?

Um Ihren E-Mail-Verkehr sicher zu gestalten, stehen wir Ihnen gerne mit Kompetenz und Erfahrung zur Seite.