BAYOOSOFT
  • Management Lösungen
    • IT-Security
      • Access Manager
      • gpg4o
    • MedTech
      • Technische Dokumentation neu gedacht
      • Risk Manager
      • MEDiLEX
    • Telesolutions
      • HospiX
  • Über uns
    • BAYOOSOFT
      • Software Made in Germany
      • Wir sind die Mitdenker:innen!
      • Kontakt
    • News & Events
      • Veranstaltungen
      • Blog
    • BAYOONET Group
      • BAYOOTEC
      • BAYOOMED
  • Jobs & Karriere
  • Shop
  • Suche
  • Menü

Sichere Kommunikation: So schützen Unternehmen ihre Daten vor Angriffen

Die Wahrung geschäftlicher Interessen ist eines der höchsten Güter im Unternehmenskontext. So gilt es zu verhindern, dass Daten aus dem Unternehmen unrechtmäßig entwendet werden – sei es durch Hackerangriffe oder Spionage. Neben internen Anforderungen, Informationen zu schützen, haben auch Kund:innen, Lieferant:innen oder Partner:innen eines Unternehmens ein berechtigtes Interesse an der Wahrung ihres Datenschutzes.

Zusätzlich müssen Unternehmen gesetzliche Pflichten einhalten, wie die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des IT-Sicherheitsgesetz, des BDSG oder des Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen.

Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0

Was hat sich mit der aktualisierten Version im vergangenen Jahr verändert? Welche Pflichten gelten für Unternehmen mit besonderem öffentlichen Interesse und Betreiber:innen Kritischer Infrastrukturen (KRITIS)?

In unserem Blogbeitrag lesen Sie mehr dazu.

Letztlich gilt jedoch: Wägen Sie für Ihren konkreten Fall in Eigenverantwortung die Risiken ab. Denn neben einem möglichen Haftungsrisiko, kann in Folge eines Hackerangriffes auch ein wirtschaftliches Risiko entstehen. Nicht zu unterschätzen ist auch der Imageschaden, der durch Datenverlust entstehen kann.

Wichtig zu bedenken

Daten müssen an allen Speicherorten verschlüsselt sein. Dazu gehören Server, wie auch Arbeitsplätze (Desktop wie Laptop) und weitere Mobilen Geräte. Das gilt auch für Externe Bereiche, also Niederlassungen, Rechenzentren und Außendienst-Geräte.

Wahrung geschäftlicher Interessen durch (E-Mail)-Verschlüsselung

Hans-J. Giegerich, Geschäftsführer bei GP InfoCon, sprach bei “Digital statt analog”, der Veranstaltungsreihe von BAYOOSOFT, über dieses Thema:

In schöner Regelmäßigkeit werden auch Unternehmen Opfer von Cyberangriffen. In diesem Vortrag erfahren Sie, qie Sie mit nicht nur aber auch mithilfe von E-Mailverschlüsselung Ihre Geschäftsinteressen bestmöglich wahren.

Vortrag nachschauen

Wie können Sie Ihre Daten in der Unternehmenskommunikation ausreichend schützen?

Verschlüsseln Sie Ihre Daten, um diese während der Kommunikation intern wie extern zu schützen. Dabei kann man zwei Möglichkeiten unterscheiden. So können Sie Daten während des Transports verschlüsseln oder den Inhalt selbst.

  • Den Transport verschlüsseln

    Sicherheit während des Transports von Daten unterstützt das TLS (Transport Layer Security). Ein Nachteil dabei ist allerdings, dass die Daten meist nur während des Transports verschlüsselt bleiben, also zwischen der Übertragung von Mailserver zu Mailserver.

  • Den Inhalt verschlüsseln

    Kommunizieren Sie Daten via E-Mail, sollten genau diese geschützt sein. So bleiben die Daten zwischen dem Austausch von Anwender:in zu Anwender:in verschlüsselt – also während des gesamten Prozesses statt nur während des Transports.

Auf dem Endgerät selbst sind Informationen verschlüsselt und werden erst bei der bzw. dem Zielanwender:in entschlüsselt.

Eine Möglichkeit für die E-Mailverschlüsselung via Outlook bietet die Softwarelösung gpg4o.

Wie funktioniert die sichere E-Mailverschlüsselung mit gpg4o?

gpg4o verwendet zur E-Mailverschlüsselung ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren. Bei diesem System werden Schlüsselpaare genutzt, die aus einem privaten, also geheimen und einem öffentlichen Schlüssel bestehen. Mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers wird die E-Mail verschlüsselt.

Diese kann dann ausschließlich mit dem privaten Schlüssel des Empängers wieder entschlüsselt werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Erklärvideos sowie dem IT-Glossar.

Klingt spannend für Sie? Kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen.

Wir informieren Sie gerne über Ihre Möglichkeiten zur sicheren Unternehmenskommunikation.

Ihr Kontakt zu uns
Spannender Beitrag? Teilen Sie ihn gerne
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Aktuelles

  • BAYOOSOFT @ MEDICA 202231. Oktober 2022 - 18:59
  • Ein:e Ärtz:in sitzt vor einem Tablet und hat ein Stethoskop um den HalsKlinische Bewertung nach MDR5. Oktober 2022 - 14:22
  • Header Bild, Bildschirm mit Schloss-SymbolE-Mails verschlüsseln – Welche Methode ist die sicherste?13. Mai 2022 - 12:16

Ansprechpartnerinnen bei BAYOOSOFT

Svenja Winkler
CEO
[email protected]

 

 

Franziska Weiß
Head of Sales
[email protected]

Darmstadt
Lise-Meitner-Straße 10
64293 Darmstadt

München
Aidenbachstraße 54
81379 München

Berlin 
Mariendorfer Damm 1-3
12099 Berlin

Kontakt: [email protected]
Support: [email protected]
Jobs: [email protected]
Presse: [email protected]

Telefon: +49 (0) 6151 – 86 18 – 0
Fax: +49 (0) 6151 – 86 18 – 150

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Fröhliche Weihnachten 2021 red/ Photo by Dana Tentis from Pexels Wie erfolgt die Klassifizierung von Medizinprodukten nach MDR?
Nach oben scrollen