BAYOOSOFT
  • Management Lösungen
    • IT-Security
      • Access Manager
      • gpg4o
    • MedTech
      • BAYOOSOFT Themis
      • Risk Manager
      • MEDiLEX
    • Telesolutions
      • HospiX
  • Über uns
    • BAYOOSOFT
      • Software Made in Germany
      • Wir sind die Mitdenker:innen!
      • Kontakt
    • News & Events
      • Veranstaltungen
      • Blog
      • Success Storys
    • BAYOONET Group
      • BAYOOTEC
      • BAYOOMED
  • Jobs & Karriere
  • Shop
  • Suche
  • Menü

MDR Übergangsfrist nutzen: So sparen Sie mit einer lückenlosen Technischen Dokumentation Zeit

Bis zum Ende der MDR Übergangsfrist – wenn Hersteller:innen ihre Medizinprodukte auf die neue Medizinprodukteverordnung umgestellt haben müssen – ist noch etwas Zeit? Theoretisch ja, dennoch ist es ratsam, sich nicht zu viel Zeit zu lassen. Warum?

Zum einen gibt es bei den Benannten Stellen aufgrund von Kapazitätsproblemen nach wie vor einen Zulassungsstau. Die Anzahl MDR-zertifizierter Benannter Stellen ist gering – umso länger sind die Wartezeiten bis zur Zulassung. Gleichzeitig ist der Arbeitsaufwand durch die neue MDR auch für die Benannten Stellen enorm gestiegen.

Zum anderen müssen Sie als Hersteller:in natürlich auch Nacharbeiten an der Technischen Dokumentation einplanen, wenn der Abweichungsbericht der Benannten Stelle schließlich bei Ihnen eintrifft. Also mindestens zwei gute Gründe, sich mit der schnellen Überführung Ihrer Medizinprodukte auseinanderzusetzen.

Unser Tipp zum Zeitsparen bei der Erstellung der Technischen Dokumentation:

  • zentralisieren Sie Ihre Dokumente digital

  • nutzen Sie Synergien durch interdisziplinäres Teamwork

  • schaffen Sie zentrales Wissen, also eine Single Source of Truth

  • optimieren Sie das Monitoring, um Änderungen nachzuvollziehen

So vermeiden Sie Redundanzen und vermeiden Abweichungen, die Sie zusätzlich Zeit bis zum Ende der MDR Übergangsfrist kosten.

Wie wird die Technische Dokumentation lückenlos?

Das größte Fehlerpotenzial bei der Erstellung der Technischen Dokumentation liegt in dezentralen Dokumenten – und der Nutzung von Tabellen-Tools als digitale Lösung. Kurzum: Die Technische Dokumentation wird lückenlos, wenn Sie Prozesse und Informationen zentral digitalisieren und diese nachvollziehbar verwalten. Die Verknüpfung einzelner Daten beschleunigt den Prozess zusätzlich, ohne dass manuelle Aufwände notwendig werden.

Spezialisiere Softwarelösungen unterstützen Sie auf dem Weg zur lückenlosen Technischen Dokumentation. Denn sie erleichtern die Arbeit in einer web-basierten Umgebung, in der Sie relevante Daten erfassen.

Achten Sie darauf, dass die Softwarelösung bei allen Tipps zum Zeitsparen unterstützt:

(interdisziplinäres) Teamwork

dynamische Verknüpfungen von Elementen

zentralisiertes Wissen (Single Source of Truth)

nachvollziehbare Änderungshistorien

vereinfachtes Monitoring

Warum ist eine lückenlose Technische Dokumentation so wichtig?

Jede Lücke in Ihrer Technischen Dokumentation bietet der Benannten Stelle die Möglichkeit, Abweichungen zu erkennen. Je größer der Abweichungsbericht wird, desto aufwendiger wird Ihre Nacharbeit am Dokument und desto länger dauert das Zulassungsverfahren.

Umso wichtiger ist es also, dass Sie die verbleibende Zeit bis zum Ende der MDR Übergangsfrist nun aktiv nutzen. Je nach Risikoklasse des Medizinprodukts variieren die Übergangsfristen zudem. Es gilt:

MDR Übergangsfristen

Implantate (Risikoklasse III): Verlängerung bis 26. Mai 2026

Risikoklassen III und IIb: Verlängerung bis 2027

Risikoklassen I und IIa: Verlängerung bis 2028

Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Technische Dokumentation den MDR-Anforderungen entspricht?

Spezialisierte Softwarelösung – sind die beiden Zauberwörter, die diese Frage beantworten. Unsere Lösung für Sie: BAYOOSOFT Themis mit seinem Modul Documentation Guide.

Mit der normkonformen Lösung gemäß MDR und IVDR werden Sie durch den Workflow bei der Erstellung geleitet. So bleiben keine Lücken offen.

Alle Informationen erfassen Sie dabei zentral an einer Stelle. Ihre Angaben werden interaktiv miteinander verbunden, damit vermeiden Sie Widersprüche und das mehrmalige Eingeben gleicher Daten. Mit der Änderungshistorie und den Dashboards können Sie die Arbeit nachvollziehen und erhalten einen Überblick zum Fortschritt.

Um zum Abschluss? Sind alle Informationen hinterlegt, erhalten Sie das Einstiegsdokument für die Benannte Stelle, welches alle Einzeldokumente bündelt.

Dezentrale Tabellen ade: Wen wir bereits von BAYOOSOFT überzeugen konnen

Dr. Robert Zinke von der biotrics bioimplants AG hat mit uns darüber gesprochen, wie unsere Softwarelösung im Arbeitsalltag bei der Technischen Dokumentation unterstützt.

Im Video erfahren Sie, wie biotrics bioimplants bei der Auswahl um Umsetzung vorgegangen ist – und weshalb sie auf unsere BAYOOSOFT Lösung gar nicht mehr verzichten möchten.

zum Video
Ich weiß bei BAYOOSOFT wirklich zu schätzen, wie schnell und fundiert mir als Kunde geholfen wird. Gute Software ist das eine, wenn ich bei Nachfragen aber keine:n Ansprechpartner:in habe, nützt mir die beste Software nichts. Dr. Robert Zinke, Biotrics

Möchten Sie BAYOOSOFT Themis selbst testen? Wunderbar, dann kontaktieren Sie uns doch direkt und vereinbaren eine unverbindliche Produktvorstellung mit uns.

Oder besuchen Sie eines unserer kommenden, kostenlosen Webinare.

Kontaktieren
Klingt spannend? Teilen Sie diesen Beitrag doch mit Ihrem Netzwerk
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Aktuelles

  • E-Mail-Verschlüsselung mit gpg4o21. September 2023 - 14:04
  • Cybersecurity, Identity and Access ManagementWie IT-Sicherheit die Digitalisierung voranbringt20. September 2023 - 16:34
  • Klinische Bewertung von MedizinproduktenKlinische Bewertung von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika: Warum sie so wichtig ist11. September 2023 - 17:17

Ansprechpartnerinnen bei BAYOOSOFT

Svenja Winkler
CEO
[email protected]

 

 

Franziska Weiß
Head of Sales
[email protected]

Darmstadt
Lise-Meitner-Straße 10
64293 Darmstadt

München
Aidenbachstraße 54
81379 München

Berlin 
Mariendorfer Damm 1-3
12099 Berlin

Produktspezifische Anfragen: via Kontaktformular
Kontakt:
 [email protected]
Jobs: [email protected]
Presse: [email protected]

Telefon: +49 (0) 6151 – 86 18 – 0
Fax: +49 (0) 6151 – 86 18 – 150

 

Support kontaktieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Digitalisierungsbasics im Krankenhaus: Die Vorteile von Kommunikationslösu... Rollstuhl in einem Krankenzimmer Klinische Bewertung von Medizinprodukten Klinische Bewertung von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika: Warum sie...
Nach oben scrollen